Westdeutsche Zeitung
Über uns
Die Westdeutsche Zeitung ist ein unabhängiges, publizistisches Wirtschaftsunternehmen im Zentrum Nordrhein-Westfalens mit den Kernregionen Wuppertal, Krefeld, Düsseldorf. Unsere Strategien richten sich an regionalen Märkten aus und wirken sich auch auf die Unternehmensstruktur aus. Als modernes, regionales Medienhaus mit großer Tradition hat die WZ in Wuppertal, Krefeld und Düsseldorf ihre Standorte. Zum WZ Medienhaus gehören zwei Tochtergesellschaften, die WZ Media GmbH und die WZ Content GmbH.
Unser Medienhaus zeichnet sich durch eine offene Unternehmenskultur, flache Hierarchien und teamorientiertes Arbeiten aus. Wir bieten Weiterbildung mit individueller Förderung, familienfreundliche flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive leistungsorientierte Vergütung und vielfältige Entwicklungschancen.
- Praktikum im Bereich Werbemarkt und in der Redaktion
- Werkstudent im Bereich Werbemarkt und in der Redaktion
- Duales Studium Medien- und Kommunikationswirtschaft mit verschiedenen Schwerpunkten
Personaler im Interview
- Worauf kommt es bei der Bewerbung an?
- Deine Bewerbung sollte vollständig und ordentlich formatiert sein. Eine vollständige Bewerbung umfasst ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, wie zum Beispiel Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate. Achte darauf, dass du die Bewerbung Korrektur lesen lässt, sodass Flüchtigkeitsfehler vermieden werden.
- Wie kann ich mich bei der Westdeutschen Zeitung bewerben?
- Die Bewerbung erfolgt online über unsere Karriereseite unter https://www.wz.de/medienhaus/karriere/. Du kannst dich initiativ bewerben oder auf eine bestimmte Stellenanzeige. Fülle dafür das Formular auf der Karriereseite aus und füge deine Bewerbungsunterlagen hinzu.
- Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
- Nachdem du dich online bei uns beworben hast, geht die Bewerbung bei unserem Personaldienstleister ein. Wenn dein Profil zu unseren Anforderungen passt, folgt in der Regel eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Je nachdem wie viele Bewerbungen und Vorstellungsgespräche es gibt, dauert der Auswahlprozess ein paar Wochen.
- Wie sind die Arbeitszeiten?
- Bei der Westdeutschen Zeitung gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell. Die Kernarbeitszeit ist je nach Bereich unterschiedlich - in den kaufmännischen Bereichen zwischen 9 und 17 Uhr, während es bei der Redaktion meist erst gegen 10 Uhr losgeht und dann entsprechend länger geht. In der Regel arbeiten Praktikanten und duale Studenten von Montag bis Freitag, maximal acht Stunden am Tag. Bei den Werkstudenten werden die Stunden individuell nach Absprache festgelegt.
- Wie läuft die Einarbeitung ab?
- Bei der Westdeutschen Zeitung gibt es einen standardisierten Onboarding-Prozess der dir den Einstieg erleichtern wird. In der Regel erhältst du am ersten Arbeitstag durch deinen Mentor einen Einführungsplan, um die verschiedenen Bereiche der WZ und dein Aufgabengebiet kennen zu lernen.
- Wie alt muss ich für ein Praktikum mindestens sein?
- Wir bieten studienvorbereitende- oder begleitende Praktika für Schüler, Studierende und Auszubildende. Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein.
Interview mit unserer dualen Studentin

Hallo, wie heißt du und was machst du bei der Westdeutschen Zeitung?
Hallo, mein Name ist Vinia und ich mache bei der Westdeutschen Zeitung ein duales Studium.


Was sind deine Aufgaben bei der Westdeutschen Zeitung?
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, da ich während des dualen Studiums mehrere Abteilungen durchlaufe.


Warum machst du das duale Studium?
Durch die Dualität kann ich schon während des Studiums viele berufliche Erfahrungen sammeln.


Wie läuft das duale Studium ab?
Das duale Studium geht über 6 Semester. Die Praxisphase bei der Westdeutschen Zeitung ist im dreimonatigen Wechsel mit der Theoriephase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.


Was gefällt dir besonders?
Die angenehme Arbeitsatmosphäre und das flexible Arbeitszeitmodell.


Was gehört nun mal auch dazu?
Dass das duale Studium manchmal auch anstrengend und fordernd ist.


Für wen eignet sich das duale Studium?
Es eignet sich für alle, die schon während des Studiums Berufserfahrungen sammeln möchten und die es nicht abschreckt für ein paar Monate in einer anderen Stadt zu leben. Dazu sollte man kommunikativ, zielstrebig und flexibel sein.


Wie sind die Zukunftsperspektiven?
Nach dem dualen Studium gibt es viele Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, da man ein grundlegendes BWL-Studium absolviert. Man kann aber auch einen Master im Anschluss machen.
