Servicetechniker:in Informations-und Videosysteme
Deine Aufgaben:
- Du führst eigenständig Wartungen und Instandsetzungen nach den gültigen Richtlinien und Regelwerken sowie Herstellervorgaben durch
- Mit dem Dienstfahrzeug beginnt und endet deine Arbeit bei dir zuhause; dabei erstreckt sich dein Einsatzgebiet heimatnah
- Ein Smartphone sowie ein Tablet nutzt du zur Kommunikation sowie zur Auftragsbearbeitung
- Dein Aufgabengebiet umfasst primär Anlagen der Bereiche Informationssysteme, Fahrgastinformationsanlagen (FIA), Zeitdienstanlagen (ZDA) und Elektroakustische Lautsprecheranlagen (ELA). Du montierst, programmierst und nimmst Informationssysteme in Betrieb und führst selbstständig Störungsbehebungen durch
Dein Profil:
- Du hast deine Ausbildung, im Bereich Telekommunikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie z. B. IT-Systemelektroniker:in, Kommunikationselektroniker:in oder Elektriker:in / Nachrichtentechniker:in / vergleichbare, erfolgreich abgeschlossen. Zudem verfügst du vorzugsweise über Berufserfahrung im Bereich Informationssysteme und besitzt IT-Grundkenntnisse
- Eigenständiges, kundenorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten gehören zu deinen Stärken
- Die Tätigkeit erfordert - nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase - die Teilnahme an einer Rufbereitschaft gemäß langfristigem Plan
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist zwingend erforderlich (Schaltgetriebe)
- Du besitzt deutsche Sprachkenntnisse, Level B (fließend in Wort und Schrift)
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Du kannst Dir einer langfristigen Perspektive durch Dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
- Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir Dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.