Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
Während der Ausbildung werden dir alle Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vermittelt, um Menschen aller Altersgruppen selbstständig beraten, betreuen und pflegen zu können. Dies bedeutet: Dass du zu diesen drei Berufszweigen Kenntnisse und somit eine hochwertige Ausbildung erlangst.
Was dich erwartet
- Gespräche mit den Bewohner*innen führen
- Gespräche mit Ärztinnen und Ärzten führen, Durchführung ärztlicher Anordnungen wie z.B.: Verbände anlegen oder Medikamente verabreichen
- Medikamente stellen und geben, Wunden versorgen, Injektionen geben
- Mit Angehörigen, Betreuern und Bewohner*innen wichtige Entscheidungen vorbereiten
- Gespräche mit den verschiedenen Berufsgruppen, wie z.B. externen Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten, führen
- Pflegeplanungen schreiben
- planen und organisieren von Pflegemaßnahmen
- Hilfe bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder auch bei der Gestaltung des Alltags
Was du mitbringen solltest
- Freude an der Arbeit mit alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen
- Mittlerer Schulabschluss, mindestens 10-jährige allgemeine Schulbildung oder einen 9-jährigen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer einjährigen Kranken- oder Pflegehelfer*innenausbildung, bzw. Pflegefachassistenzausbildung
- gesundheitliche Eignung
- Nachweis der Masern-Immunität
Was wir dir bieten
- Praxisanleitung steht den Auszubildenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite
- Übernahme nach Abschluss der Ausbildung
- Vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, betriebliche Altersvorsorge)