Auszubildender zum Forstwirt (m/w/d)
Die Direktion Dortmund sucht am Arbeitsort Troisdorf-Altenrath zum 1. August 2023 zwei
Auszubildende zur/zum Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d)(Kennung: DORWAusbildung2023, Stellen-ID: 821815)
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und richtet sich u. a. nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Forstwirtinnen/?Forstwirte (w/m/d) führen alle Aufgaben aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind. Dazu gehört unter anderem das Begründen, das Verjüngen und das Schützen von Waldbeständen, der Naturschutz und die Landschaftspflege, das Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume sowie das Ernten, Sortieren und Vermessen von Holz. Dabei werden sie durch die Anwendung forstspezifischer Maschinen und Geräte unterstützt, welche die Arbeiten erleichtern. Forstwirtinnen/?Forstwirte (w/m/d) arbeiten überwiegend im Freien und bei jedem Wetter.
Während Ihrer Ausbildung erlernen Sie insbesondere:
- Waldbewirtschaftung, Forstproduktion und Jagdbetrieb
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Handhabung, Wartung und Instandsetzung der Forsttechnik
- Ernte und Aufbereitung von Forsterzeugnissen
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder eine gute Fachoberschulreife
- Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie
Weiteres:
- Vorliebe für die Arbeit in freier Natur und Interesse an Natur- und Umweltschutz
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sowie Interesse an der Nutzung forstspezifischer Maschinen und Betriebsmittel
- Beobachtungsgabe, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Freude an gemeinsamer Arbeit
- Körperliche Eignung für die Tätigkeiten im Wald und im Freien
Was bieten wir?
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Job-Ticket im öffentlichen Nahverkehr
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 30. September 2022 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 821815.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Krause-Zeip unter der Telefonnummer +49 251 98168-180 oder der Mobilnummer +49 172 7982239 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Oehlmann unter der Telefonnummer +49 170 7928238.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist ein Zwischenzeugnis beizufügen.
Ihre duale Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Der praktische Teil der dreijährigen dualen Ausbildung findet im Bundesforstbetrieb Rhein-Weser im Betriebsbereich Wahnerheide in Troisdorf-Altenrath und dessen Einzugsbereich statt. Der forstliche Berufsschulunterricht wird in Form von Blockunterricht mehrmals pro Ausbildungsjahr am Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg absolviert. Zudem werden dort zusätzlich überbetriebliche Lehrgänge durchgeführt.
www.bundesimmobilien.de