iMac Bergisches Azubi Dating

Jetzt online den Traumausbildungsplatz finden beim „Bergischen Azubi Dating: voll digital“

200 Ausbildungsplätze werden derzeit beim „Bergischen Azubi Dating: voll digital“ angeboten

Um Bewerber und Betriebe zusammen zu bringen, hätte in diesen Tagen das 14. „Bergische Bewerberdating“ in der Bergischen IHK stattgefunden. Solche Vermittlungstage sind als Präsenzveranstaltung zwar derzeit nicht möglich, es gibt aber digitale Alternativen. Mit wenigen Klicks können Bewerberinnen und Bewerber beim „Bergischen Azubi Dating: voll digital“ ihren Traumausbildungsplatz finden. Unter bergisches-azubi-dating.valyn.de kann man sich derzeit auf 200 Ausbildungsplätze von fast 100 Betrieben bewerben.

Das Angebot umfasst die gesamte Bandbreite kaufmännischer und gewerblich-technischer Ausbildungsberufe ebenso wie duale Studiengänge und die Gesundheitsberufe. Viele freie Stellen gibt es bei den Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement, bei Dachdeckern, IT-Berufen, Kaufleuten im E-Commerce, Metall- und Elektroberufen, Lageristen, Kfz-Mechatronikern, Biologie-, und Chemieberufen, Verfahrensmechanikern, Technischen Produktdesignern, Köchen und Zahnmedizinischen Fachangestellten.

„Alle Jugendlichen, die für 2021 noch eine Ausbildungsstelle suchen, haben ausgezeichnete Chancen, direkt ihren Ausbildungsplatz zu finden“, unterstreicht Carmen Bartl-Zorn, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Aus- und Weiterbildung. „Die Auswahl und Vielfalt der Angebote ist großartig und bietet viele Möglichkeiten für den Einstieg in das Berufsleben.“ Denn auch in der Corona-Krise werden Auszubildende dringend gesucht. „Wir empfehlen allen Interessierten, jetzt aktiv auf die Ausbildungsbetriebe zuzugehen, um sich zu bewerben“, so Carmen Bartl-Zorn.

Das „Bergische Azubi Dating: voll digital“ wird gemeinsam von den Partnern des regionalen Ausbildungskonsenses angeboten. Zu diesen gehören – neben der Bergischen IHK als Koordinierungsstelle – auch die Handwerkskammer Düsseldorf, die Arbeitgeberverbände und die Kreishandwerkerschaften Solingen-Wuppertal und Remscheid, die Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, die Jobcenter in Wuppertal, Solingen und Remscheid und die Bergische Universität. Weitere Partner sind die Kommunalen Koordinierungen Übergang Schule/Beruf der Städte Wuppertal, Solingen, Remscheid, die DGB Region Düsseldorf – Bergisch Land, die beruflichen Schulen, die Bezirksregierung Düsseldorf, die Apothekerkammer Nordrhein, die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH sowie die drei bergischen Großstädte.

 

Stellenangebot gespeichert

In der unteren rechten Ecke der Seite kannst du jederzeit auf deinen Merkzettel zugreifen.

weitersuchen