Über uns

Die Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (VBU®) ist eine Dachorganisation, in der zehn selbstständige Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände zusammengefasst sind. Wir betreuen mehr als 600 Unternehmen mit 70.000 Arbeitnehmern, zum Teil bundesweit, von drei Geschäftsstellen in Wuppertal, Solingen und Mönchengladbach aus. 

Zweck der Verbandsgemeinschaft ist es, die Wirtschafts-, Sozial- und Tarifpolitik ihrer Mitgliedsverbände zu fördern, insbesondere die gemeinsamen Interessen zu vertreten und die Zusammenarbeit mit anderen Arbeitgeberorganisationen zu suchen. Konkret treten wir für unternehmerische Interessen und Positionen ein. Wir informieren, beraten und vertreten unsere Mitgliedsfirmen bedarfsorientiert und praxisgerecht.

Rund 60 % der Mitgliedsfirmen beschäftigen bis 50 Arbeitnehmer, mehr als 14 % fallen in die Kategorie bis 100 Arbeitnehmer und knapp 19 % füllen das nächste Größensegment bis 300 Beschäftigte. Damit ist das Gros unserer Mitglieder mittelständisch orientiert.

Steckbrief

Sitz in Wuppertal

Vereinigung von 10 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden 

Betreuung von 600 Unternehmen

Kontakt

Wenn du über unsere Arbeit mehr erfahren möchtest, kannst du uns sehr gerne kontaktieren.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.

42287 Wuppertal
Wettinerstraße 11
Deutschland

Tel.: +49 (0) 202 / 25 80-0
Fax: +49 (0) 202 / 25 80-258
info@vbu-net.de

angebotene Services

Die Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (VBU®) versteht sich als Dienstleistungsorganisation. Die Anliegen, Interessen und Wünsche unserer Mitgliedsfirmen bilden die Grundlage unseres Handelns.

 

Die Vertretung ihrer wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange gegenüber Politik, Staat und Öffentlichkeit bestimmt unsere Arbeit. Persönlichkeiten aus den Mitgliedsunternehmen entwickeln und vertreten dabei die Politik der Verbandsgruppe und ihrer jeweiligen Mitgliedsverbände. 

 

Zur Unterstützung der täglichen Personalarbeit informieren und beraten wir die maßgeblichen Akteure und Referenten insbesondere in Tarif- und Rechtsfragen auf unterschiedliche Weise. Neben individuellen Gesprächen bieten zusätzlich Arbeits- und Personalleiterkreise die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, wobei unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Ferner vertreten wir unsere Mitglieder vor den Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgerichten bundesweit. 

 

Zukünftig gilt es verstärkt, sich den Herausforderungen des demografischen Wandels zu stellen und Anstrengungen zur Sicherung der notwendigen Fachkräfte und ihrer Qualifizierung zu unternehmen. In diesem Zusammenhang organisieren wir beispielsweise ausbildungsbegleitenden Zusatzunterricht sowie Ausbildungsbörsen und beteiligen uns an der Gemeinschaftslehrwerkstatt der Metall- und Elektroindustrie in Velbert (GLW) und der Textilakademie NRW. Ferner halten wir für verschiedene Ausbildungsberufe Werbematerial bereit und geben Hilfestellung bei Themen wie familienfreundliche Arbeitszeiten. Zur Qualifizierung von Mitarbeitern steht ein breites Spektrum von Veranstaltungen zur Verfügung. 

 

Dabei bietet die VBU® nicht nur eigene Seminare an, sondern informiert auch über (Weiter-) Bildungsangebote diverser Kooperationspartner, wie u. a.

 

  • Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.
  • Recher Chemie-Seminare des Bildungswerks Unternehmerschaft Niederrhein
  • Bildungswerke Papier (PTS; Papierzentrum Gernsbach)
  • Deutsche Akademie Handel u. Dienstleistungen – DAHD Bildungszentrum
Stellenangebot gespeichert

In der unteren rechten Ecke der Seite kannst du jederzeit auf deinen Merkzettel zugreifen.

weitersuchen