Über uns

Die Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid ist Partner und Fürsprecher der Unternehmen und Kaufleute im Bergischen Städtedreieck. Sie vertritt die Interessen von circa 33.000 Mitgliedsunternehmen mit über 210.000 Beschäftigten. Die Hauptgeschäftsstelle ist in Wuppertal, in Solingen und Remscheid gibt es noch jeweils eine Geschäftsstelle.

Die IHK hat den gesetzlichen Auftrag, das Gesamtinteresse der ihr zugehörigen Gewerbetreibenden ihres IHK-Bezirkes wahrzunehmen, für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken und dabei die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen.

Der gesetzliche Auftrag beruht auf drei Säulen:

1. Wirtschaftspolitische Interessenvertretung

in der Region, im Bundesland und im Bund gegenüber der kommunalen Politik, aber auch über den Dachverband DIHK gegenüber den politischen Entscheidungsträgern in Berlin und Brüssel

2. Durchführung hoheitlicher, vom Staat übertragener Aufgaben

zum Beispiel Organisation und Betreuung der Ausbildung in den Betrieben inklusive der Durchführung der Prüfungen oder die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen

3. Serviceleistungen für Unternehmen

zum Beispiel Unterstützung bei allgemeinen betrieblichen Fragen zu Recht, Steuern, Finanzierung, Werbung, Umweltschutz, Energieeffizienz oder Unterstützung bei Unternehmensgründung, -krise und -nachfolge, Außenwirtschaftsberatung.

Steckbrief

Hauptsitz in Wuppertal

33.000 Mitgliedsunternehmen

mit über 210.000 Beschäftigten

Ausbildungs-
vermittlung

Wir betreuen nicht nur zahlreiche Ausbildungsverhältnisse und führen Prüfungen durch, sondern bilden auch selbst Auszubildende aus.

Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bergischen IHK:

Eine dreijährige Ausbildung zum/zur Kauffrau/mann für Büromanagement, Ansprechpartnerin ist Pamela Aleksijew.

Eine dreijährige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration, Ansprechpartner ist Thorsten Werz.

 

Kontakt

Hauptgeschäftsstelle Wuppertal
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal (Elberfeld)
Postfach 42 01 01
42401 Wuppertal

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags 8:00 Uhr – 16:45 Uhr
freitags 8:00 Uhr – 15:00 Uhr

Pamela Aleksijew
0202 2490 202
0202 2490 299 (Fax)
p.aleksijew@bergische.ihk.de

Thorsten Werz
0202 2490 222
0202 2490 299 (Fax)
t.werz@bergische.ihk.de

Aus- und Weiterbildung
Dipl.- Hdl. Carmen Bartl-Zorn
Telefon: 0202 2490 800
Telefax: 0202 2490 899
E-Mail: c.bartl-zorn@bergische.ihk.de

Video

angebotene Services

Ein wesentlicher Pfeiler für den unternehmerischen Erfolg ist eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen. Um diese notwendigen Fachkräfte zu gewinnen setzen Betriebe zunächst auf die eigene Ausbildung. Die passgenau ausgebildete Fachkraft ist und bleibt die Basis aller Qualifizierungsbemühungen eines Unternehmens. Darüber hinaus ist auch die Weiterbildung der Mitarbeiter von Bedeutung, denn nur mit Hilfe einer strategischen Personalplanung bzw. –entwicklung kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.

Stellenangebot gespeichert

In der unteren rechten Ecke der Seite kannst du jederzeit auf deinen Merkzettel zugreifen.

weitersuchen