1. Wir sind verantwortlich für deine Daten
Als Nutzer unseres Ausbildungsportal „azubistartpunkt“ erwartest du nicht nur von der Webseite an sich, sondern auch bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit deinen Daten, die wir nach deinen Wünschen und nach den Vorgaben der deutschen und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Deine personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder du zuvor eingewilligt hast.
Wir, das sind der Verlag Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Ohligsmühle 7-9, 42103 Wuppertal als Herausgeber der Westdeutschen Zeitung und unter Anderem als Anbieter des digitalen Dienstes azubistartpunkt.de und unsere Dienstleister, die deine Daten in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten (im Folgenden: WZ, wir). Du erreichst die Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter leserservice@wz.de.
Zu unseren Dienstleistern gehören z.B. Druckereien, Lettershops, Callcenter, Logistikunternehmen, Rechenzentren und Zahlungsdienstleister. Unseren Dienstleistern ist es untersagt, deine Daten für andere Zwecke zu verarbeiten.
Eine transparente und rechtmäßige Verarbeitung deiner Daten ist für uns von großer Bedeutung. Deshalb sollst du durch die nachfolgenden Hinweise jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während deines Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese verarbeiten.
2. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn du eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit hast, erreichst du unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@wz.de oder per Post unter Westdeutsche Zeitung GmbH & Co. KG, Datenschutz, Ohligsmühle 7-9, D-42103 Wuppertal.
3. Hinweise zur Datenverarbeitung
3.1 Pflichtangaben
a. Was sind Pflichtangaben?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben bezeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder für den Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich. Eine Bereitstellung liegt in deinem Ermessen. Zu den Folgen einer Nichtbereitstellung von Pflichtangaben siehe Ziffer 3.1 b.
b. Folgen des Nicht zur Verfügung stellen der Daten
Die Bereitstellung deiner Daten ist für einen Vertragsabschluss, die gewünschte Dienstleistung oder den angegebenen Zweck erforderlich.
Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.
3.2 Wofür werden deine Daten verarbeitet?
a. Kontaktanfragen
Wir verarbeiten deine Angaben zur Beantwortung deiner Kontaktanfragen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO). Die Mitteilung deines Namens und deiner E-Mail-Adresse ist dabei erforderlich, um dein Anliegen bearbeiten und auf dem entsprechenden Kommunikationsweg beantworten zu können.
Die Angaben aus deiner Kontaktanfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage für 6 Monate für den Fall weiterer Nachfragen. Danach werden deine Daten gelöscht, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt, diese speichern wir für sechs Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB, § 147 Abs.3 AO, § 6 Abs.1 c DSGVO).
b. Registrierung für den Online-Zugang
Wir verarbeiten deine erforderlichen Registrierungsdaten sowie die im Rahmen der Nutzung freiwillig mitgeteilten weiteren Daten für die Einrichtung und Nutzung des Online-Zugangs, für die Gestaltung der Unternehmensprofile und die Versendung des Newsletters. (Art. 6 Abs.1 b DSGVO).
Die Registrierungsangaben für deinen Online-Zugang speichern wir bis du einen Antrag auf Aufhebung des Online-Kontos bei uns eingereicht hast, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (das können z.B. deine Buchungen Bestellungen sein, s. sogleich c.). Für die Aufhebung des Kontos genügt eine E-Mail an datenschutz@wz.de.
c. Newsletter
Mit deiner Einwilligung, senden wir dir unseren E-Mail-Newsletter und weitere E-Mail-Werbung mit Informationen über unsere interessanten Verlagsprodukte und -angebote zu (Art.6 Abs.1 a DSGVO, § 7 Abs.2 Nr.3 UWG). Selbstverständlich kannst du die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Zur Einholung deiner Einwilligung verwenden wir online das sog. Double-Opt-in-Verfahren, um zu vermeiden, dass unser Newsletter bzw. weitere E-Mail-Werbung an E-Mail-Adressen von Personen versandt werden, die dies nicht angefordert haben. Hierbei wird auch deine IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert (Art.6 Abs.1 c, Art.7 Abs.1 DSGVO).
d. Anmeldeseite für Unternehmensprofil
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die du in das Online-Formular auf https://formular.wz-werbewelt.de/view.php?id=145467 eingibst zu Zwecken der Unternehmensprofil-Erstellung sowie zur Einrichtung des Zugangs zum Portal „azubistartpunkt“ auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die mit (*) gekennzeichneten Angaben sind Pflichtangaben und im Formular notwendig, um die Durchführung der Einrichtung des Zugangs und des Unternehmensprofils durchführen zu können. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Unternehmensprofile und des Zugangs zum Portal „azubistartpunkt“ zu gewährleisten. Wenn du diese personenbezogenen Daten nicht eingibst, können wir deine Eingaben nicht bearbeiten und somit den abgeschlossenen Vertrag nicht erfüllen.
Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind darauf verpflichtet, die Vertraulichkeit deiner Daten zu wahren.
Die Angaben für dein Unternehmensprofil speichern wir bis du einen Antrag auf Aufhebung des Online-Kontos bei uns eingereicht hast, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (das können z.B. deine Buchungen Bestellungen sein, s. sogleich c.). Für die Aufhebung des Kontos genügt eine E-Mail an datenschutz@wz.de.
e. Merkzettel
Wir bieten dir über unsere Stellensuche auf www.azubistartpunkt.de/stellenanzeigen an, Stellenanzeigen zu speichern. Zweck der Datenverarbeitungen im Rahmen des Merkzettels ist, dass du jederzeit auf deine gespeicherten Stellenanzeigen zugreifen kannst, ohne vorherige Anmeldung.
Die Speicherung ist Cookie-basiert. In den Cookies stehen die IDs der Seiten, die du zu deiner Merkliste hinzugefügt hast. Die gesetzten Cookies werden für 14 Tage im Browser gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dieser Inhalt wird nicht in einer Datenbank gespeichert. Außerdem kannst du die gespeicherten Stellenanzeigen jederzeit wieder löschen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
f. Verlängerung der Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn deine Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.
4. Wie sicher sind deine Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um deine personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Deiner Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten auf Dauer sicherstellen und bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch der Wiederherstellung dienen.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet (Datengeheimnis).
5. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?
5.1 Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die wir mittels deines Webbrowsers oder anderen Programmen auf dein Endgerät übermitteln. Diese werden lokal auf deinem Endgerät abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir und unsere Dienstleister setzen Cookies ein,
- um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen (§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO),
- um die unbedingt erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (z.B. bei Bestellungen) (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG),
- um die Besuche auf unserer Website anonymisiert oder pseudonymisiert zu analysieren (Webtracking) (§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) und
- zur Reichweitenmessung (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).
Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Sie speichern Informationen über den Benutzernamen, die Benutzerrechte, die Gültigkeit der Sitzung und bei der Verwendung der Suchfunktion die Suchbegriffe. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Andere Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum (bis zu 120 Monate) auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
5.2 Deaktivierung von Cookies
Du kannst deinen Webbrowser so einstellen, dass er dich beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder alle oder zumindest bestimmte Cookies ablehnt, um Webtracking und nutzungsbezogene Online-Werbung grundsätzlich zu verbieten. Wenn du Cookies mithilfe deines Browsers deaktivierst, dann werden jedoch verschiedene Funktionen auf unserer Website für dich nicht mehr nutzbar sein. Über die folgenden Links kannst du dich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
- Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
5.3 Datenschutz-Präferenz-Center
Du kannst Dein Recht auf Einwilligung jederzeit widerrufen und nicht notwendige Cookies deaktivieren. Klicke dazu bitte auf den Button „Voreinstellungen verwalten“, um ins Datenschutz-Präferenz-Center zu gelangen.
6. Webtracking (pseudonymisiert und anonymisiert)
6.1 Google Analytics
Für unsere Websites benutzen wir Google Analytics, inklusive der Funktion Google Signals, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“) auf Grundlage deiner Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 a DSGVO. Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Die Google Analytics Funktion Google Signals setzt ein sogenanntes Cross-Device-Tracking ein. Wenn Nutzer in das Google Netzwerk eingeloggt sind und personalisierte Anzeigen aktiviert haben, kann Google eine ganzheitliche Sicht auf die Interaktion dieser Nutzer mit einer Online-Property in verschiedenen Browsern und Geräten entwickeln. Geräteübergreifende Berichte enthalten ausschließlich zusammengefasste Daten. Daten einzelner Nutzer werden nicht offengelegt.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst du auf den Webseiten von Google: policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de, policies.google.com/technologies/ads?hl=de, adssettings.google.com/anonymous
6.2 Google Webfonts und Font Awesome
azubistartpunkt.de nutzt auf Grundlage deiner Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 a DSGVO, um die Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) und Font Awesome (https://fontawesome.com/). Die Scriptbibliotheken werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Deines Browsers übertragen. Falls der Browser die Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Mehr Informationen zu Google Webfonts findest Du unter developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google findest Du unter policies.google.com/privacy.
Weitere Informationen zu Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/support. Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/privacy/.
6.3 Google Tag Manager
Wir setzen den „Google Tag Manager“ auf Grundlage deiner Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 a DSGVO ein, um Google Analyse- und Marketingdienste auf unserer Webseite einzubinden und zu verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, findest Du auf der Seite www.google.com/policies/technologies/ads/, die Datenschutzerklärung von Google kannst Du unter policies.google.com/privacy einsehen.
6.4 Pardot Marketing Automation System
Wir verwenden nach Ihrer Einwilligung das Pardot Marketing Automation System („Pardot MAS“) der Pardot LLC, 950 E. Paces Ferry Rd. Suite 3300 Atlanta, GA 30326, USA („Pardot“) auf unseren Webseiten (§ 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art.6 Abs.1 a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit.a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Datenschutz-Präferenz-Center widerrufen.
Pardot ist eine spezielle Software zur Erfassung und Auswertung der Nutzung einer Website durch Webseitenbesucher. Beim Besuch unserer Website erfasst das Pardot MAS Ihren Klickpfad und erstellt daraus ein individuelles Nutzungsprofil. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir dich über eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
7. Soziale Netzwerke
7.1 Welche Social Plugins verwenden wir?
Wir nutzen auf www.azubistartpunkt.de die Social Media Buttons nach der Shariff-Methode. Unsere Social-Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn du als Nutzer aktiv auf den Share-Button klickst. Bist du bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets oder der Nachricht noch bearbeiten kann. Als Nutzer von www.azubistartpunkt.de kannst du unsere Inhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können. Wir berücksichtigen mit der Shariff-Methode deine Datenschutzinteressen so weit, wie es nach dem aktuellen Stand der Technik möglich ist.
Wenn du den Button nicht anklickst oder nicht in dem sozialen Netzwerk eingeloggt bist, wird auch kein Cookie des sozialen Netzwerks auf deinem Rechner platziert. Wenn du als Nutzer des sozialen Netzwerks eingeloggt bist und auf den Button klickst, wird diese Information an dein entsprechendes Nutzerprofil übermittelt. Andere Nutzer können dann sehen, dass du diesen Beitrag teilst bzw. twitterst. Welche Nutzer diese Information genau bekommen, ist davon abhängig, welche Privatsphäre-Einstellungen du in deinem Nutzerprofil vorgenommen hast.
Wir binden auf unserer Website Postings von Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter und Instagram ein, die überwiegend in den USA sitzen, in EU- und EWR-Staaten aber den üblichen Datenschutzregeln unterliegen. Wenn du zum Beispiel einen Beitrag mit einem eingebetteten Post oder YouTube-Video liest, können durch die Einbettungstechnik generelle Rahmendaten wie deine IP-Adresse an die sozialen Netzwerke und Plattformen zurückübertragen werden, wenn die Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1 a DSGVO gegeben ist. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Plattformen die Daten verwenden. Informiere dich bitte bei Facebook, Twitter und YouTube direkt darüber und passe dort deine Privatsphäreeinstellungen an. Die Kontaktdaten der Anbieter der sozialen Netzwerke finden Sie unter 7.2.
7.2 Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese dort über unsere Angebote informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
- Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield: https://privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active - Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. - Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung / Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/. - Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active. - Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. - LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
8. Deine Rechte als Betroffene/r
Wenn du Fragen zu der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns hast, erteilen wir dir selbstverständlich gerne Auskunft über die dich betreffenden Daten (Art.15 DSGVO).
Wenn deine Daten zu journalistisch-redaktionellen Zwecken verarbeitet werden, kannst du ebenfalls Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten verlangen, wenn du durch deren Verarbeitung in einem schutzwürdigen Interesse beeinträchtigt wurdest. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen können wir die Auskunft jedoch verweigern.
Du hast bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DGSVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO).
Bitte wende dich sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben 2.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
Außerdem hast du das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO, § 19 BDSG).
9. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz für die Zukunft anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn du uns wieder besuchst, solltest du daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für: