Wirtschaftsinformatik (B.SC.)
Dein duales Wirtschaftsinformatik-Studium hat vor allem ein Ziel: Optimierung. Und zwar mit modernen, innovativen und nachhaltigen Lösungen, die unsere Studierenden praxisnah lernen. Dein duales Studium in Wirtschaftsinformatik bereitet Dich optimal auf die verschiedenen Herausforderungen in diesem Berufsfeld vor:
- Du erlernst das technische Know-how, um wirtschaftliche Prozesse unternehmensseitig zu verbessern
- Du beschäftigst Dich mit modernen Informationstechnologien, die in der Lage sein sollen, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen
- Du erhältst wesentliche Einblicke in neueste Entwicklungen, z. B. im Bereich der künstlichen Intelligenz
Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Neben den Zulassungsvoraussetzungen gibt es auch einige persönliche Voraussetzungen, die Du mitbringen solltest. Um Wirtschaftsinformatik zu studieren, solltest Du Spaß daran haben, knifflige Aufgaben zu lösen. Oft wirst Du länger über einem Problem grübeln, bis Du die richtige Lösung findest. Da der Matheanteil im Studium relativ hoch ist, ist ein solides mathematisches Verständnis hilfreich. Natürlich solltest Du Dich auch für neue Technologien sowie Programmieren interessieren und über ein analytisches und logisches Denkvermögen verfügen.
Welche Aufgaben übernehme ich in den Praxisphasen meines dualen Studiums Wirtschaftsinformatik?
Im dualen Studium verknüpfst Du die Theorie an der IU mit der Praxis in einem Unternehmen. Das bedeutet, dass sich Dein Praxispartner am Ausbildungsleitfaden des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik orientiert. Dort ist jedes Semester mit den entsprechenden Modulen aufgelistet. So setzt Du optimal Dein fachliches Wissen im Arbeitsalltag ein und lernst so schneller die Zusammenhänge.
Karriereaussichten
Ohne IT geht inzwischen gar nichts mehr. Dein duales Wirtschaftsinformatik-Studium hat somit auch eine hohe gesellschaftliche Bedeutung: Fast jeder Wertschöpfungsprozess ist bereits von IT abhängig. Studienplätze für Wirtschaftsinformatik sind entsprechend begehrt. Nach Deinem Bachelor of Science (B.Sc.) arbeitest Du zum Beispiel als…
SOFTWAREENTWICKLER:IN
Als Softwareentwickler:in entwickelst und implementierst Du Software – von einzelnen Bausteinen bis hin zu vollständigen Anwendungen. In Abstimmung mit den Nutzer:innen aus unterschiedlichen Fachabteilungen programmierst Du Lösungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei behältst Du immer auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Blick und achtest darauf, dass sie eingehalten werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, führst Du außerdem A/B-Tests durch.
IT-PROJEKTMANAGER:IN
IT-Projektmanager:in fungieren nicht nur als Schnittstelle zwischen Entwickler:innen und Anwender:innen, sie sind auch erste Ansprechpartner:innen für IT-Projekte in Unternehmen. Somit sind Deine Aufgaben mit großer Verantwortung verbunden: Du planst, organisierst und koordinierst IT-Projekte, wie beispielsweise die Entwicklung von Webseiten oder Apps, und bist im Austausch mit allen am Projekt beteiligten Fachkräften. Du behältst Deine Ressourcen im Blick und entscheidest über Methoden und Werkzeuge, wie etwa die richtige Programmiersprache oder die passende Plattform.
IT-CONSULTANT
Als IT-Consultant berätst Du Unternehmen bei IT-Projekten. Zum Beispiel unterstützt Du bei der Implementierung einer Cloud-Infrastruktur oder bei der Einführung und Wartung von IT-Systemen. Dabei begleitest Du die Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Dein Ziel: Anwendungen und Prozesse zu verbessern und so IT-gestützte Arbeitsabläufe effektiver zu machen.
Quelle: IU Internationale Hochschule, https://www.iu-dualesstudium.de/bachelor/wirtschaftsinformatik/