Geigenbauer/in

Die Tätigkeit im Überblick

Geigenbauer/innen stellen Streichinstrumente her und justieren sie.

Die Ausbildung im Überblick

Geigenbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung für eine duale Ausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe müssen laut Berufsbildungsgesetz
in jedem Fall eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren. Orientierungsmöglichkeiten bieten die einschlägigen tarifvertraglichen Vereinbarungen. Findet die Ausbildung in schulischer Form statt (z.B. an einer Berufsfachschule oder im 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ), wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Beispiel Musikinstrumentenmacherhandwerk (monatlich brutto – je nach Bundesland):

1. Ausbildungsjahr: € 490 bis € 640
2. Ausbildungsjahr: € 530 bis € 730
3. Ausbildungsjahr: € 625 bis € 860

Quelle:

Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk (Empfehlung)

Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Typische Branchen

Geigenbauer/innen finden Beschäftigung in Betrieben des Geigenbauer-Handwerks.

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe.

Stellenangebot gespeichert

In der unteren rechten Ecke der Seite kannst du jederzeit auf deinen Merkzettel zugreifen.

weitersuchen