Fachkraft – Schutz und Sicherheit
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Ausbildungsvergütung
Beispiel Wach- und Sicherheitsgewerbe (monatlich brutto – je nach Bundesland):
1. Ausbildungsjahr: € 580 bis € 850
2. Ausbildungsjahr: € 620 bis € 900
3. Ausbildungsjahr: € 710 bis € 950
Quellen:
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit finden Beschäftigung
- in Unternehmen des Objekt-, Werte- und Personenschutzes
- bei Flughafenbetrieben
- bei Bahnhöfen und Verkehrsgesellschaften
- bei Unternehmen im Bereich Facility-Management
- in der Sicherheitsberatung
Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe.