Fachkraft – Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Die Tätigkeit im Überblick
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen, überwachen und warten Abwasserleitungen und -kanäle, Behälter und Abwasserbauwerke in Betrieben sowie im privaten und öffentlichen Bereich.
Die Ausbildung im Überblick
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Ausbildungsvergütung
Beispiel Abfall- und Entsorgungswirtschaft (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 671
2. Ausbildungsjahr: € 762
3. Ausbildungsjahr: € 803
Beispiel öffentlicher Dienst (kommunale Arbeitgeber) (monatlich brutto):
1. Ausbildungsjahr: € 968
2. Ausbildungsjahr: € 1.018
3. Ausbildungsjahr: € 1.064
Quellen:
Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)
Die tarifvertragliche Regelung gilt für das gesamte Bundesgebiet.
Im Bereich Industrie liegen derzeit keine tarifvertraglichen Vereinbarungen vor.
Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.
Typische Branchen
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice finden Beschäftigung
- in Betrieben der Abwasserwirtschaft
- in Industriereinigungsbetrieben
- in Firmen der Abfallwirtschaft
Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe.