Asphaltbauer/in

Die Tätigkeit im Überblick

Asphaltbauer/innen stellen Straßendecken und andere Bodenbeläge aus Asphaltgemischen her. Zudem dichten sie deren Oberflächen gegen Feuchtigkeit ab und führen Wärme und Schalldämmmaßnahmen durch.

Die Ausbildung im Überblick

Asphaltbauer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung für eine duale Ausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe müssen laut Berufsbildungsgesetz in jedem Fall eine angemessene Ausbildungsvergütung gewähren. Orientierungsmöglichkeiten bieten die einschlägigen tarifvertraglichen Vereinbarungen. Findet die Ausbildung in schulischer Form statt (z.B. an einer Berufsfachschule oder im 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ), wird keine Ausbildungsvergütung gezahlt.

Beispiel Baugewerbe neue Bundesländer – ohne Berlin (monatlich brutto):

1. Ausbildungsjahr: € 765
2. Ausbildungsjahr: € 970

3. Ausbildungsjahr: € 1.190

Beispiel Baugewerbe alte Bundesländer – ohne Berlin (monatlich brutto):

1. Ausbildungsjahr: € 850
2. Ausbildungsjahr: € 1.200

3. Ausbildungsjahr: € 1.475

Beispiel Baugewerbe Berlin (monatlich brutto):

1. Ausbildungsjahr: € 798
2. Ausbildungsjahr: € 1.072

3. Ausbildungsjahr: € 1.316

Quellen:

Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z.B. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer)

Hinweis: Diese Angaben dienen der Orientierung. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden.

Typische Branchen

Asphaltbauer/innen finden Beschäftigung in Betrieben der Bauwirtschaft, z.B. Ausbau, Brücken- und Straßenbau, Hoch- und Industriebau, Tief- und Wasserbau.

Quelle: BERUFENET, Bundesagentur für Arbeit, http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe.

Stellenangebot gespeichert

In der unteren rechten Ecke der Seite kannst du jederzeit auf deinen Merkzettel zugreifen.

weitersuchen